125 Jahre kfd St. Remigius

Frauen auf dem Weg – stark – vielfältig – bunt ! Das ist das Motto der kfd St. Remigius Borken zum 125jährigen Bestehen. Seit einigen Monaten bereitet ein Arbeitskreis engagierter Frauen das Programm für das Jubiläumsjahr 2025 vor. Höhepunkt und Mittelpunkt wird der Festgottesdienst am Sonntag, 18. Mai 2025, um 11.00 Uhr in der Remigiuskirche sein. Richtungsweisende Worte erwarten die Frauen dabei von der Franziskanerin Katharina Kluitmann, die an diesem Sonntag predigen wird. Die Theologin, Doktorin, Psychologin und Provinzoberin der Franziskanerinnen von der Buße und der christlichen Liebe, Provinz Lüdinghausen, hat sich einen hervorragenden Ruf als wegweisende und meinungsstarke Theologin erarbeitet. „Nehmt Neuland unter den Pflug“, Hosea 10,12, ist ihr bevorzugtes Bibelzitat und zeigt, dass die 61jährige Ordensfrau der kfd St. Remigius an diesem Sonntag Wege in die Zukunft aufzeigen wird.

Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die kfd St. Remigius zu einem Empfang ins Kapitelshaus ein und freut sich auf ein Wiedersehen mit ehemaligen Präsides und Menschen, die die kfd auf ihrem Weg durch die Zeit begleitet haben und die auch jetzt beratend, helfend und unterstützend für die Frauengemeinschaft da sind.

Die Verbundenheit innerhalb der Gemeinschaft festigen soll eine Dreitagestour nach Legden im August dieses Jahres. Ausflüge und geselliges Beisammensein sollen zeigen, wie stark, vielfältig und bunt der Zusammenhalt und das Miteinander in der kfd sind.

Zeitgleich mit dem Jubiläum der kfd feiert die Stadt Borken ihr 800jähriges Bestehen. Da ist es für die kfd St. Remigius selbstverständlich, beim großen Festumzug durch die Stadt im Juli dabei zu sein. Feiern werden die Frauen auch unter sich, beim kfd- Fest Ende Juni 2025. Dann wird es noch einmal die legendären Buchweizenpfannkuchen geben, für die kfd St. Remigius viele Jahre bekannt war.

Radtouren, Tanzabende, Diskussionen zu aktuellen Themen, Bibelkreis. Koch-Abende, ein Schöpfungsgang in früher Morgenstunde, Theater, Konzert, Sonntagsfrauen, Literarisches – das Programm des Jubiläumsjahres umfasst eine Themenfülle, die beachtlich ist und hoffentlich viele begeistern wird.

Auch Frauen, die bisher noch nicht bei der kfd waren, Nachwuchs wird sehr gebraucht, damit die lebendige Frauengemeinschaft Zukunft hat.

Sich der Vergangenheit erinnern – die Gegenwart gestalten – die Zukunft denken – das soll im Jubiläumsjahr die Frauen motivieren, Teil einer starken und lebendigen Gemeinschaft zu sein.

Es war ein langer Weg vom „Verein christlicher Mütter zu Borken“ bis zur heutigen kfd St. Remigius. Das Frauenbild hat sich auch in der katholischen Kirche in den 125 Jahren grundlegend gewandelt. Damals hieß es: “Zweck des Vereins ist es, jedem Mitglied zu helfen, eine glaubensstarke Frau, liebevolle Gattin, gute Mutter, sachkundige Wirtschafterin und Helferin der hilfsbedürftigen Mitmenschen zu sein.“

„Vom Mütterverein zur lebendigen Frauengemeinschaft“ betitelte die kfd ihre Festschrift zum 100jährigen Bestehen im Jahre 2 000.Die kfd St. Remigius versteht sich im Jubiläumsjahr als Gemeinschaft selbstbewußter, engagierter und starker Frauen, die sich für Gleichberechtigung in der Katholischen Kirche einsetzt.

Heute kann die kfd St. Remigius Besuchern der Remigiuskirche den Leuchter zeigen, der der Apostelin Maria Magdalena gewidmet ist. Aus der kfd hat sich auch die Bewegung Maria 2.0. entwickelt, die sich für eine gerechte Teilhabe von Frauen in der Kirche stark macht und auch in Borken sehr aktiv ist.

„Vor uns liegt noch ein langer Weg“ sind sich die Frauen im Jubiläumsjahr einig. Diesen Weg wollen sie gemeinsam gehen und Kraft schöpfen aus der Verbundenheit in einer starken Gemeinschaft.